Erwin Sattler GmbH & Co. KG
  • Home
  • KOLLEKTION
      • Neuheiten 2022
      • Armbanduhren
      • Präzisions-Pendeluhren
      • Seilzug-Regulatoren
      • Standuhren
      • Tischuhren
      • Uhrenbeweger
      • Schiffsuhren
  • Manufaktur
    • Über die Manufaktur
    • Virtueller Rundgang
  • Magazin
  • Messen
  • Fachhändler
  • Service
    • Newsletter
    • Kataloganforderung
    • Downloads – Katalog und Bedienungsanleitungen
    • Video-Montageanleitungen
    • Tipps & Tricks
    • Reparaturen
    • Berechnung der Mondphase
  • Englisch
  • Suche
  • Menü Menü
Opus-Secunda-M-130
  • Erwin Sattler Opus-Secunda-M-130

Opus Secunda M 130

Preis: 29.800,- Euro

zurück

BACK

Highlights

  • Gehäuse mit entspiegeltem U-Glas
  • Elegant und flach, mit einer Gehäusetiefe von nur 12 cm
  • Dreidimensionale handbemalte Mondphase

Lesen Sie mehr Kontaktieren Sie uns Berechnung der Mondphasenanzeige Video zur Uhr Zifferblatt im Detail Die Mondphasenanzeige

Extraflache Präzisions-Pendeluhr

Das gleichförmige Schwingen des Pendels im Sekundenrhythmus sowie das dezente Ticken dieses hochpräzisen Zeitmessers vermitteln eine erhabene Ruhe. Elegant und flach, wie ein Gemälde an der Wand, präsentiert sich die neue Opus Secunda M 130. An der Wand trägt sie trotz ihres komplexen Innenlebens nur dezente 12 Zentimeter auf. Durch erstmalige Anwendung technischer Raffinessen ist das Manufakturkaliber 1736 von Erwin Sattler das flachste Präzisionsuhrwerk. Jedes Uhrwerk ist mit einer individuellen Nummer graviert.

ZurückWeiter
1234
Erwin Sattler Opus Secunda M 130
Erwin Sattler Opus-Secunda-M-130
Etui Opus Secunda M 130
Opus Secunda M 130

Das gleichförmige Schwingen des Pendels im Sekundenrhythmus sowie das dezente Ticken dieses hochpräzisen Zeitmessers vermitteln eine erhabene Ruhe. Elegant und flach, wie ein Gemälde an der Wand …

Erwin Sattler Opus-Secunda-M-130
Technische Daten
TECHNISCHE DATEN
GehäuseSchwarzer Schleiflack mit Karbon-Kassette in der Rückwand und Metallintarsien, Tür mit Magnetverschluss
Höhe: 134 cm, Breite: 25,5 cm, Tiefe: 12,5 cm
GläserMineralglas entspiegelt, auf Gehrung verklebtes U-Glas
UhrwerkSattler Kaliber 1736
Gangdauer30 Tage
AntriebGewicht 3.100 g an rubingelagerter Rolle
GangreglerInvarpendel Ø 8 mm,
Temperatur- und Luftdruckkompensation mit Doppelbarometer,
Doppelzylinder Pendelkörper
Kugellager11 Präzisionskugellager
Rubinlager6 in verschraubten Chatons, 2 Achat-Ankerpaletten
ZifferblattAluminium eloxiert, durchbrochen mit sichtbarer Hemmung (Graham),
dreidimensionale handbemalte Mondphase im Trichter,
nummeriert
Zeigerblaue Stahlzeiger, von Hand bombiert
Schlagzahl3.600/h
Gewicht30 kg

Pfeil

LUPE

Bewegen Sie die Maus über das Motiv.

BERECHNUNG DER MONDPHASENANZEIGE

Monat
  • Januardsfdsf
  • Februar
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Tag
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
Jahr
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
Berechnen
Zurücksetzen

Vollmond-Kalender

07. Jan

05. Feb

07. Mär

06. Apr

05. Mai

04. Jun

03. Juli

31. Aug

15. Sep

14. Okt

13. Nov

13. Dez

Opus Secunda M 130

Extraflache Präzisions-Pendeluhr

Völlig ungehinderte Blicke auf Zifferblatt, Zeiger, Uhrwerk und Pendel erlaubt das entspiegelte Mineralglas. Die U-förmige Verglasung wird von Spezialisten in einem Stück auf Gehrung geschnitten und verklebt. Sims und Sockel werden durch Metallintarsien veredelt. Wegen des diskreten Magnetverschlusses der Tür konnte auf Verschlusshaken verzichtet werden.

Das edle Erscheinungsbild der Opus Secunda M 130 ist geprägt von einem durchbrochenen Zifferblatt, das einen Blick auf die vergoldeten Zahnräder gewährt. Zusätzlich verleiht die in einem Trichter platzierte Mondkugel eine spezielle Ästhetik. Mit größter Liebe zum Detail wird sie in der Manufaktur in Handarbeit bemalt. Durch die maximale Gangabweichung von drei bis vier Sekunden im Monat ist die Sekundpendeluhr zudem ein sehr präziser Zeitmesser. Das seitlich ablaufende Gewicht ermöglicht eine Gangreserve von 30 Tagen.

Eine Lebensdauer über Generationen hinweg garantieren die feine Verzahnung der Räder und die Lagerung aller drehenden Teile in Kugel- oder Steinlagern. Die geringen, temperaturbedingten Längenänderungen des Pendelstabs aus Superinvar werden durch ein exakt berechnetes, frei bewegliches Kompensationsrohr ausgeglichen. Um größeren Gangabweichungen durch Luftdruckschwankungen vorzubeugen, ist am Pendel ein Doppeldoseninstrument angebracht. Vornehme Zurückhaltung und moderne Eleganz vereint in einem unwiderstehlich schönen Präzisionszeitmesser, der jeden Raum für sich einnimmt, ohne sich aufzudrängen.

Weitere Präzisionsuhren mit einer Mondphasenanzeige
Alle 2 /Opus Perpetual 1 /Secunda Sonata 1
Opus Perpetual

Opus Perpetual

Erwin Sattler Secunda-Sonata

Secunda Sonata

Wie lang ist die Gangdauer der OPUS SECUNDA M 130?

Die Gangdauer der OPUS SECUNDA M 130 beträgt 30 Tage.

Wie groß ist die OPUS SECUNDA M 130?

Die OPUS SECUNDA M 130 hat die folgenden Maße: Höhe: 134 cm, Breite: 25,5 cm, Tiefe: 12,5 cm.

Wie genau geht die OPUS SECUNDA M 130?

Die OPUS SECUNDA M 130 hat eine Ganggenauigkeit von 3-4 Sekunden im Monat.

Kontakt







    ERWIN SATTLER GmbH & Co. KG

    Lohenstr. 6
    82166 Gräfelfing
    Deutschland

    • info (at) erwinsattler.de
    • +49 (0)89 8955806-0
    • KONTAKT
    • ANFAHRT

    Newsletter erhalten

    Ja, ich will immer über Neuigkeiten
    von Erwin Sattler informiert werden.

    Mit der Registrierung bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe und Informationen von Erwin Sattler wie oben angegeben erhalten möchte.

    Service

    +49 (0)89 8955806-0

    • Montag bis Freitag
      9:00 bis 16:00 Uhr
    •  
    • Besuchstermine nur nach vorheriger Absprache per Telefon oder Mail.
      Wir bitten um ihr Verständnis!
    instagram linkedIn pinterest youtube facebook

    Cookie Box

    Cookie Box öffnen
    und Einstellungen ändern
    © Copyright - Erwin Sattler - Uhren für Generationen
    • NEWSLETTER
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
    • Blog
    Nach oben scrollen