Erwin Sattler GmbH & Co. KG
  • Home
  • KOLLEKTION
      • Neuheiten 2022
      • Armbanduhren
      • Präzisions-Pendeluhren
      • Seilzug-Regulatoren
      • Standuhren
      • Tischuhren
      • Uhrenbeweger
      • Schiffsuhren
  • Manufaktur
    • Über die Manufaktur
    • Virtueller Rundgang
  • Magazin
  • Messen
  • Fachhändler
  • Service
    • Newsletter
    • Kataloganforderung
    • Downloads – Katalog und Bedienungsanleitungen
    • Video-Montageanleitungen
    • Tipps & Tricks
    • Reparaturen
    • Berechnung der Mondphase
  • Englisch
  • Suche
  • Menü Menü

Einstellung der Mondphasenanzeige

Den Alltag nach dem Mondkalender zu planen ist für einige Menschen Normalität. Sie planen ihr Leben nach der aktuellen Ausrichtung des Mondes und verfolgen verschiedene Ansatzpunkte für diese Lebensweise. Für manch einen klingt dies wie kosmischer Hokus-Pokus, für einen anderen ist dies eine schlaue Lebensart.

Der Mond beeinflusst vieles auf unserer Erde, was uns vermutlich nicht bewusst ist. Nur ein Beispiel wären hierfür die Tiden, der Höhenunterschied der Ozeane von bis zu 20 Metern zwischen Ebbe und Flut. Aufgrund der magnetischen Anziehungskraft des Mondes auf das Wasser der Erde, in Verbindung mit der Fliehkraft, entsteht sowohl auf der dem Mond zugewandten als auch auf der dem Mond abgewandten Seite der Erde ein sogenannter „Flutberg“. Bildlich dreht sich also die Erde innerhalb eines Tages unter den beiden dazwischenliegenden Ebbtälern hindurch. Somit wirken die Anziehungskraft des Mondes und die Zentrifugalkraft im Erde-Mond-System zusammen und bedingen diesen Effekt. Das komplette System rotiert zudem, um einen im inneren der Erde gemeinsamen Schwerpunkt.

Auch wechselt der Mond seine Lichtgestalt, dies sind dann die verschiedenen, uns bekannten Mondphasen. Diese Phasen entstehen durch die perspektivische Lageänderung des Mondes während seines Erdumlaufes relativ zur Erde. Der Mond kehrt der Erde immer die gleiche Seite zu, er dreht sich also während er die Erde umkreist einmal um seine eigene Achse. Die Dauer eines solche Umlaufs beträgt 29 Tagen, 12 Stunden, 44 Minuten und 2,8 Sekunden. Diese Phase wird auch „Lunation“ genannt. Die verschiedenen Mondphasen (vier verschiedene, die jeweils gerundet eine Woche dauern) bestehen aus Neumond, zunehmendem Mond, Vollmond und abnehmendem Mond. Des Weiteren gibt es auch Sonderereignisse wie die Mond- und die Sonnenfinsternis, die ein viel beachtetes Naturschauspiel darstellen. Neben der geringen Mondanziehungskraft, durch die Gegenstände auf dem Mond, im Vergleich zur Erde, um ein 6-faches leichter sind, ist auch von Interesse dass die Temperatur auf dem Mond zwischen plus 130 und minus 160 Grad variieren kann.

BERECHNUNG DER MONDPHASENANZEIGE

Monat
  • Januardsfdsf
  • Februar
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Tag
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
Jahr
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
Berechnen
Zurücksetzen

Vollmond-Kalender

07. Jan

05. Feb

07. Mär

06. Apr

05. Mai

04. Jun

03. Juli

31. Aug

15. Sep

14. Okt

13. Nov

13. Dez

ERWIN SATTLER GmbH & Co. KG

Lohenstr. 6
82166 Gräfelfing
Deutschland

  • info (at) erwinsattler.de
  • +49 (0)89 8955806-0
  • KONTAKT
  • ANFAHRT

Newsletter erhalten

Ja, ich will immer über Neuigkeiten
von Erwin Sattler informiert werden.

Mit der Registrierung bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe und Informationen von Erwin Sattler wie oben angegeben erhalten möchte.

Service

+49 (0)89 8955806-0

  • Montag bis Freitag
    9:00 bis 16:00 Uhr
  •  
  • Besuchstermine nur nach vorheriger Absprache per Telefon oder Mail.
    Wir bitten um ihr Verständnis!
instagram linkedIn pinterest youtube facebook

Cookie Box

Cookie Box öffnen
und Einstellungen ändern
© Copyright - Erwin Sattler - Uhren für Generationen
  • NEWSLETTER
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • Blog
Nach oben scrollen