Rotalis 3
Ein Designobjekt mit inneren werten – der kleinste Uhrenbeweger im Sortiment steht den großen in nichts nach
Die Steuerung simuliert den Tagesablauf eines Trägers durch eine 16-stündige Aktivphase und eine 8-stündige Ruhephase. Die notwendigen Umdrehungen pro Tag werden optimal auf die Aktivphase verteilt. Selbstverständlich funktioniert Rotalis auch auf konventionelle Weise mit einer intelligenten Standardprogrammierung ohne spezifische Datenübertragung. Alle Uhren werden am Ende eines Aufzugsintervalls wieder exakt senkrecht mit der „12“ nach oben positioniert und präsentieren sich so dem Betrachter von ihrer besten Seite.
Jede einzelne Armbanduhrenaufnahme kann mit jedem WLAN-fähigen Gerät programmiert, bedient und gesteuert werden. So benötigt der Rotalis 3 keinerlei zusätzliche Bedienelemente.
Wie viele Uhren finden gleichzeitig im Uhrenbeweger ROTALIS 3 Platz?
Der Uhrenbeweger ROTALIS 3 kann bis zu 3 Uhren gleichzeitig aufnehmen und bewegen.
Wie wird der Uhrenbeweger ROTALIS 3 angetrieben?
Der Uhrenbeweger ROTALIS 3 wird über 3 Präzisionsuhrenbeweger angetrieben.
Über wie viele Kugellager verfügt der Uhrenbeweger ROTALIS 3?
Der Uhrenbeweger ROTALIS 3 verfügt über 18 Präzisionskugellager.
Wie kann der Uhrenbeweger ROTALIS 3 programmiert werden?
Der Uhrenbeweger ROTALIS 3 verfügt über eine WLAN-Technologie zur individuellen Programmierung und Steuerung.