Das Schaltrad – Ein Leckerbissen im Inneren des Chronographen

05. März 2021

Armbanduhren und im Speziellen solche mit Stoppuhr, die sogenannten Chronographen, sind schon seit einiger Zeit aus der Kollektion der Manufaktur Erwin Sattler nicht mehr wegzudenken. Nach der Entwicklung und Vorstellung des äußerst exklusiven Chronographen Classica Secunda (mit Steuerung seiner Funktionen über einen einzigen Drücker im Zentrum der Krone, positioniert zwischen den beiden unteren Gehäusehörnern) erfolgte ein Jahr später die Markteinführung eines klassischen Zweidrücker Chronographen. Dieser, genannt „Chronograph Classica Secunda II“ enthielt ein fein veredeltes, automatisches Uhrwerk das über eine sogenannte Kulissensteuerung verfügte. Zur Erklärung, die Kulisse steuert bei Stoppuhren sämtliche mögliche Funktionen. Uhrwerke mit dieser konstruktiven Lösung gelten gemeinhin als äußerst funktionell und zuverlässig. Entstanden aus der Überlegung einer vereinfachten Herstellung mit sicherer Funktion sind sie heute in den meisten Chronographen Kalibern zu finden und genießen zu recht einen ausgezeichneten Ruf.