Armbanduhr
Regulateur Classica Secunda
Besondere Aufmerksamkeit schenken die Großuhrspezialisten den bombierten und gebläuten Stahlzeigern des Armband-Regulateurs. Ein Edelstahlgehäuse aus polierten und mattierten Partien, ein handgenähtes Vollumbug-Lederband und eine große Aufzugskrone im Design einer Präzisionsuhr-Werkhaltemutter sind weitere Besonderheiten der Classica Secunda.
Jedes Exemplar wird zum Unikat durch einen liebevoll gefertigten Automatikrotor, skelettiert und mit den Firmeninitialen von Hand graviert von Graveurmeister Jochen Benzinger. Als Sonderanfertigung sind auch die Wunschinitialen des zukünftigen Besitzers möglich. Ein technisches Highlight ist die patentierte „springende Sekunde“: Ein spezieller Zusatzmechanismus sorgt mittels mehrerer Räder und Triebe und einer Rastfeder für eine sprunghafte Fortbewegung des Sekundenzeigers.
Das so veränderte Automatikwerk wird von Uhrmachern der Manufaktur Erwin Sattler montiert und in das Gehäuse der Classica Secunda eingeschalt. Entstanden in Zusammenarbeit mit der Firma Habring Uhrentechnik, ist die Regulateur Classica Secunda die tragbare Variante einer technischen Meisterleistung in robust ästhetischer Optik. Eben eine echte Sattler-Uhr.
Über welche Art von Antrieb verfügt die REGULATEUR CLASSICA SECUNDA?
Die REGULATEUR CLASSICA SECUNDA verfügt über einen Automatik, Basis ETA 7750 Antrieb. Die Gangdauer beträgt dabei 42 Stunden.
Ist die REGULATEUR CLASSICA SECUNDA wasserdicht?
Ja, die REGULATEUR CLASSICA SECUNDA ist wasserdicht und kann einem Druck bis maximal 5 bar standhalten.