Erwin Sattler GmbH & Co. KG
  • Home
  • KOLLEKTION
      • Neuheiten 2022
      • Armbanduhren
      • Präzisions-Pendeluhren
      • Seilzug-Regulatoren
      • Standuhren
      • Tischuhren
      • Uhrenbeweger
      • Schiffsuhren
  • Manufaktur
    • Über die Manufaktur
    • Virtueller Rundgang
  • Magazin
  • Messen
  • Fachhändler
  • Service
    • Newsletter
    • Kataloganforderung
    • Downloads – Katalog und Bedienungsanleitungen
    • Video-Montageanleitungen
    • Tipps & Tricks
    • Reparaturen
    • Berechnung der Mondphase
  • Englisch
  • Suche
  • Menü Menü
Erwin Sattler Opus Tourbillon
  • Erwin Sattler Opus Tourbillon

Opus Tourbillon

BACK

Highlights

  • 4 polierte Edelstahlleisten verleihen dem Uhrwerk eine schwebende Optik
  • Mondphasenanzeige mit handpolierten Perlmuttscheiben
  • Fliegendes Minutentourbillon in einem Trichter mit 12 Brillanten mit kleiner Sekundenanzeige auf dem Trichterrand

Lesen Sie mehr Video zur Uhr Kontaktieren Sie uns Berechnung der Mondphasenanzeige Über das Tourbillon Die Mondphasenanzeige

Opus Tourbillon – die neue strahlende Tischuhr im polierten Edelstahlgehäuse

Schlichte arabische Ziffern, schlanke Stabzeiger mit feinen Spitzen, das filigrane Zifferblatt mit großzügigen Durchbrüchen, ein handgefertigter Perlmutt-Mond (…) Das eindrucksvolle Uhrwerk der Tischuhr Opus Tourbillon spart nicht mit seinen Reizen, ganz im Gegenteil, es stellt diese in voller Pracht zur Schau …

ZurückWeiter
1234
Erwin Sattler Opus Tourbillon
Erwin Sattler Opus Tourbillon
Erwin Sattler Opus Tourbillon
Erwin Sattler Opus Tourbillon
Die Tischuhr Opus Tourbillon

… ausgestattet mit einer höchst komplizierten uhrmacherischen Spezialität.

Das Tourbillon (franz. für Wirbelwind) ist eine besondere Vorrichtung, die  lageabhängige Ungenauigkeiten von Uhren kompensiert.

Opus Tourbillon
Technische Daten
TECHNISCHE DATEN
GehäusePolierte Edelstahlleisten, Mineralglas
Höhe: 35 cm, Breite: 25 cm, Tiefe: 14 cm
UhrwerkSattler Kaliber 1399-1
Gangdauer15 Tage
AntriebZugfeder mit Kraftausgleich über Schnecke
GangreglerFliegendes Minutentourbillon mit Schraubenunruh
Kugellager12 Präzisionskugellager
Rubine11
Zifferblatteloxiert, Gangreserveanzeige, Datumsanzeige,
„Kleine Sekunde“, Mondphasenanzeige mit handpolierten Perlmuttscheiben
SchlagwerkPassageschlag auf Glocke
Schlagzahl18.000 /h
Gewicht11 kg
Limitiert auf 58 Stück.

BERECHNUNG DER MONDPHASENANZEIGE

Monat
  • Januardsfdsf
  • Februar
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Tag
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
Jahr
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
Berechnen
Zurücksetzen

Vollmond-Kalender

07. Jan

05. Feb

07. Mär

06. Apr

05. Mai

04. Jun

03. Juli

31. Aug

15. Sep

14. Okt

13. Nov

13. Dez

Opus Tourbillon

Opus Tourbillon – die neue strahlende Tischuhr im polierten Edelstahlgehäuse

Alle Teile des aus massivem Edelstahl gefertigten Gehäuses werden einzeln in aufwändiger und limitierter Kleinserie gefräst, geschliffen und sorgfältig von Hand poliert. Durch die besondere Bauweise der Gehäusekonstruktion (die auch schon in der Präzisionspendeluhr Opus Perpetual Anwendung findet), sind nahezu keine Kanten des Gehäuseglases zu sehen. Hierdurch entsteht der verblüffende Effekt, dass der Betrachter ein scheinbar freischwebendes Uhrwerk vor sich hat.

Das Erwin Sattler Manufaktur-Kaliber 1399-1, mit 14 Tagen Gangdauer, der Anzeige von Datum, Mondphase und Gangreserve, besticht nicht nur durch seine ästhetische und gleichzeitig technisch durchdachte Konstruktion, sondern vor Allem durch das eingebettete Minuten-Tourbillon. Diese „Krönung“ der Uhrmacherei ist auf den berühmten Uhrmacher Abraham-Louis Breguet zurückzuführen, der im Jahre 1801 die geniale Idee zu Selbigem hatte. Die fliegende Variante, basierend auf einer Weiterentwicklung Alfred Helwigs, bedeutet eine nochmalige Steigerung der Komplexität, da sie lediglich auf der Rückseite gelagert ist und somit einen ungehinderten Blick auf die Hemmung erlaubt. Das Tourbillon mit all seinen filigranen, bis ins Detail bearbeiteten Teilen, kann seinen Glanz so erst richtig in Szene setzen. Eingebettet in den mit 12 Brillanten besetzten Trichter ist es der funkelnde Blickfang einer jeden Opus Tourbillon!

Was für einen Gangregler hat die OPUS TOURBILLON und wie lang ist ihre Gangdauer?

Die Gangdauer der OPUS TOURBILLON beträgt 15 Tage, als Gangregler dient ein Fliegendes Minutentourbillon mit Schraubenunruh.

Wie groß ist die OPUS TOURBILLON?

Die OPUS TOURBILLON hat die folgenden Maße: Höhe: 35 cm, Breite: 25 cm, Tiefe: 14 cm.

Über wie viele Kugellager verfügt die OPUS TOURBILLON?

Im Inneren der OPUS TOURBILLON befinden sich 12 Präzisionskugellager.

Kontakt







    ERWIN SATTLER GmbH & Co. KG

    Lohenstr. 6
    82166 Gräfelfing
    Deutschland

    • info (at) erwinsattler.de
    • +49 (0)89 8955806-0
    • KONTAKT
    • ANFAHRT

    Newsletter erhalten

    Ja, ich will immer über Neuigkeiten
    von Erwin Sattler informiert werden.

    Mit der Registrierung bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe und Informationen von Erwin Sattler wie oben angegeben erhalten möchte.

    Service

    +49 (0)89 8955806-0

    • Montag bis Freitag
      9:00 bis 16:00 Uhr
    •  
    • Besuchstermine nur nach vorheriger Absprache per Telefon oder Mail.
      Wir bitten um ihr Verständnis!
    instagram linkedIn pinterest youtube facebook

    Cookie Box

    Cookie Box öffnen
    und Einstellungen ändern
    © Copyright - Erwin Sattler - Uhren für Generationen
    • NEWSLETTER
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
    • Blog
    Nach oben scrollen